Finde hier die einzelnen
Puzzleteile deiner Bildung
Bildungsfahrt - Gedenkstättenfahrt nach Auschwitz (Nr.: 2023-J0026)
- Status
- Meldeschluss erreicht
- Zielgruppe
Interessierte und aktive Jugendliche in der DLRG-Jugend Westfalen.
-
Voraussetzungen
(einzureichen bis 16.06.2023) -
- Mindestalter 18 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
- in der Jugendarbeit aktiv
- körperliche Fitness
- Inhalt
Vom 31. August bis 5. September 2023 bietet die DLRG-Jugend Westfalen eine Gedenkstättenfahrt nach Auschwitz an.
Vor dem Hintergrund aktueller politischer Entwicklungen ist es uns wichtig, Jugendliche und junge Erwachsene zu den Themen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus zu sensibilisieren.
Das Erleben vor Ort ist ein wichtiger Bestandteil in der Auseinandersetzung mit der Geschichte und gleichzeitig ein Auftrag gegen das Vergessen von Opfern und Tätern des Naziregimes.
In der fünftägigen Gedenkstättenfahrt nach Auschwitz wollen wir das Thema "Erinnerungskultur" auffrischen und interessierten aktiven Jugendlichen und jungen Erwachsenen der DLRG näherbringen, indem wir die ehemaligen Konzentrationslager Auschwitz und Auschwitz-Birkenau sowie das ehemalige Kriegsgefangenenlager Lamsdorf (Łambinowice) besuchen. Auf der Fahrt werden wir von einem Referenten, der zugleich Dozenten beim Zentrum Innere Führung der Bundeswehr in Koblenz ist, begleitet. Vor Ort gibt es von ausgebildeten Fachkräften eine Führung und pädagogische Betreuung. Zusätzlich wartet ein vom Referenten und der DLRG-Jugend Westfalen zusammengestelltes Programm darauf, euch zum Beispiel die Städte Krakau und Opole und ihre Vergangenheit in der NS-Zeit zu zeigen und Hintergrundinformationen zum 1. und 2. Weltkrieg sowie zum Suchen und Finden von Kriegstoten zu geben.
Auf Grund der großen Nachfrage an Führungen vor Ort und dem großen organisatorischen Aufwand ist die verbindliche Anmeldung über die Homepage der DLRG-Jugend Westfalen notwendig. Für die planerische Sicherheit wird eine Anzahlung von 50,00 € vorab eingezogen.
Ablauf:
31.08.2023 Abreise gegen 22:30 Uhr ab Lünen, Pierbusch 4b, 44536 Lünen
01.09.2023 gegen 09:00 Uhr Ankunft Niwki
02.09.2023 Fahrt nach Łambinowice
03.09.2023 Besichtigung und Führung KZ Auschwitz und Auschwitz-Birkenau, sowie Fahrt nach Krakau
04.09.2023 Reflektion der Tage und gegen 21:00 Uhr Rückreise
05.09.2023 gegen 07:00 Uhr Ankunft in Lünen
- Veranstalter
- DLRG Jugend LV Westfalen
- Verwalter
- Bildungsreferent (Kontakt)
- Leitung
- Sabine Nückel
- Veranstaltungsort
- Polen
- Termin
-
31.08. 22:30 Uhr bis 05.09.23 07:00 Uhr - Polen: ,
- Meldeschluss
- 06.08.2023 23:59
- Teilnehmerzahl
-
Minimal: 22
Maximal: 22 - Teilnehmerkreis
- Es sind nur bestimmte DLRG-Gliederungen zugelassen.
- Landesverband Westfalen e.V.
- Gebühren
-
- 150,00 € für Selbstkostenanteil
- 50,00 € für Anzahlung (Anzahlung)
- 100,00 € für Restzahlung (Restzahlung)
- Verpflegung
- Verpflegung ist vorgesehen
- Unterbringung
- Unterbringung ist vorgesehen
- Sonstiges
Kosten: Auf Grund von Fördermitteln des Landes NRW und Eigenmitteln der DLRG-Jugend Westfalen können wir euch die Fahrt für einen Selbstkostenanteil von 150,00 € anbieten. Busfahrt, Unterkunft (in Einzelzimmern), Essen und Getränke in der Unterkunft sowie die Eintrittsgelder sind inklusive. Für die Verpflegung im Rahmen der Fahrten und Ausflüge sind die Teilnehmer selbst verantwortlich. Für die planerische Sicherheit wird eine Anzahlung von 50,00 € vorab eingezogen.
Wichtiger Hinweis: Die Anmeldung ist verbindlich. Im Falle einer Nichtteilnahme sind die der Landesverbandsjugend entstehenden Kosten für den Teilnehmerplatz durch den angemeldeten Teilnehme zu übernehmen.
Vortreffen: 16.06.2023 um 17:00 Uhr, GS Lünen
Im Rahmen des Vortreffens besteht die Möglichkeit des gegenseitigen Kennenlernens in der Gruppe. Außerdem werden noch Hinweise zur Organisation und zum Ablauf der Fahrt besprochen. Die Veranstaltung wird mit einem gemeinsamen Abendessen (Grillen, o. ä. verbunden).- Dokumente