Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

OGJT                     Ortsgruppenjugendtag

OGJO                    Ortsgruppenjugendordnung

OJGO                    Ortsgruppenjugendgeschäftsordnung

 

KGJT                     Kreisgruppenjugendtag

KGJO                    Kreisgruppenjugendordnung

KJGO                    Kreisgruppenjugendgeschäftsordnung

 

BezJT                    Bezirksjugendtag

BZJO                     Bezirksjugendordnung

BJGO                    Bezirksjugendgeschäftsordnung

 

LJGO                     Landesjugendgeschäftsordnung

LJGS                      Landesjugendgeschäftsstelle

LJO                        Landesjugendordnung

LJR                        Landesjugendrat

LJT                         Landesjugendtag

LJTr                        Landesjugendtreffen

LJV                         Landesjugendvorstand

 

BJT                         Bundesjugendtag

Bundesjugend      DLRG-Jugend auf Bundesebene

GO                         Geschäftsordnung

RK                          Regionalkonferenz

 

OG                         Ortsgruppe

KG                         Kreisgruppe

BEZ                        Bezirk

LV                          Landesverband

                               NR          Nordrhein

                               WE         Westfalen

Die Aufgaben der DLRG-Jugend Westfalen sind vielfältig. Wir vertreten die Interessen der Kinder und Jugendlichen im DLRG Landesverband Westfalen. Wir sind Ansprechpersonen für Orts- und Kreisgruppen sowie Bezirke, wir arbeiten engmaschig mit der Bundesjugend zusammen. In der Sportjugend NRW sind wir zusammen mit unserem Schwesternverband, der DLRG-Jugend Nordrhein, vertreten. Die Jugend plant und führt Veranstaltungen durch und ist mit einer festen Stimme im Vorstand des Stammverbands vertreten. Zusammen mit der Jugend aus Nordrhein werden Lehrgänge geplant, angeboten und durchgeführt. Präventionsarbeit zur sexuellen Gewalt wird bei uns groß geschrieben.

 

Zusammen mit der DLRG-Jugend Nordrhein sowie den DLRG Stammverbänden Westfalen und Nordrhein veröffentlichen wir jedes Jahr ein Bildungsheft. Die Ausbildung geht in der Sportpraxis vom Sporthelfer*in 1 bis zum Übungsleiter C sowie im Bereich des Vereinsmanagement vom Junior Manager*in bis zum Vereinsmanager*in Jugend. Zudem Lehrgänge zum Thema Gesprächsführung und Spielpädagogik. Schaut einfach mal rein!
Das Bildungsheft findet ihr HIER

 

Primär haben die Eltern für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren die Aufsichtspflicht und sind verantwortlich diese vor Schäden zu bewahren und zu verhindern, dass sie Dritte schädigen. Die Eltern können die Aufsichtspflicht in der Zeit in der sich das Kind an einem Vereinsangebot beteiligt an den Verein delegieren. Im Falle eines Falles haften Vorstandsmitglieder sowie der Verein in satzungsgemäßen Aufgaben.

 

Es gibt wenige hauptamtliche Mitarbeiter*innen, die die ehrenamtlichen bei ihren Aufgaben unterstützen. Der Großteil wird durch ehrenamtliche, helfende Hände und Köpfe bewerkstelligt. Wir setzen unsere Freizeit nicht nur für Kinder und Jugendliche sondern auch für die Erwachsenen ein. Unsere „Arbeit“ erledigen wir mit Herzblut, weil uns viel daran liegt, die Zahl der jährlichen Ertrinkenden noch weiter zu senken. Da die Aufgaben und Einsatzbereiche manchmal viel von den Beteiligten abverlangt, ist die Arbeit in und mit der DLRG eher wie eine Berufung.

Wir sind stolz, wenn wir auf unsere gemeinsam erreichten Ziele zurückblicken können.

 

Bildung ist ein zentrales Themenfeld der Arbeit der DLRG-Jugend und sorgt dafür, dass jedes Mitglied der DLRG-Jugend mit Wissen und Kompetenzen ausgestattet wird, das für seine Tätigkeit hilfreich oder sogar erforderlich ist. Dabei gibt es auf allen Ebenen der DLRG-Jugend Bildungsangebote. Beispielsweise haben die DLRG-Jugend Westfalen und die Bundesjugend eigene Lehrgangsprogramme, die jedem Mitglied offenstehen. Informationen zu den Bildungsangeboten eurer Orts- / Kreisgruppe und eures Bezirks erhaltet ihr bei den jeweiligen Vorsitzenden der Jugend.
Siehe auch "Ausbildung"

 

Den Bundesfreiwilligendienst (BFD) gibt es seit 2011 als Ersatz für den Zivildienst. Hier können sich alle, die die Vollzeitschulpflicht (10 Jahre) erfüllt haben ehrenamtlich engagieren. Möglich ist dies im sozialen, kulturellen, ökologischen und sportlichen Bereich, sowie im Zivil- und Katastrophenschutz. Die Dauer des Einsatzes beträgt zwischen sechs und 18 Monaten (siehe § 1 BFDG). Auch die DLRG bietet den BFD an. Hier kannst du beispielsweise im Wasserrettungsdienst oder in der Schwimmausbildung tätig werden. Eine Mitgliedschaft bei der DLRG ist keine Voraussetzung.
Mehr dazu HIER

 

Das Corporate Design ist Bestandteil der Corporate Identity und umfasst die visuelle Darstellung von Unternehmen und Vereinen - sowohl bei den eigenen Mitgliedern aber auch für die Öffentlichkeit. Das Ziel des Corporate Designs ist es, alle sichtbaren Komponenten eines Vereins zu einem einheitlichen Erscheinungsbild verschmelzen zu lassen. Auch die DLRG hat ein Corporate Design entwickelt, was immer wieder aktualisiert wird. Der Auftritt der DLRG-Jugend ist ebenfalls streng reglementiert. Ein komplettes Handbuch beschreibt, wie die DLRG dargestellt werden muss. Darin finden sich unter anderem Anweisungen für Schriftarten in Briefen, Gestaltung von Vereinskleidung aber auch einheitliche Vorlagen für Power-Point-Präsentationen.
Zum Handbuch Corporate Design

 

Ein*e Delegierte*r ist eine Person eines gewählten Personenstammes/Ausschusses (Delegation), denen ein Stimm- sowie Wahlrecht anvertraut wird, um die Interessen einer Ortsgruppe, einer Kreisgruppe, eines Bezirkes oder eines Landesverbandes bei der nächst höheren Instanz zu vertreten. Die Zahl der Delegierten richtet sich meist nach der Zahl der Mitglieder einer Ebene.

 

Der Duden beschreibt Demokratie als „Prinzip der freien und gleichberechtigten Willensbildung und Mitbestimmung in gesellschaftlichen Gruppen“. In der DLRG Jugend ist das Prinzip des demokratischen Aufbaus und Willensbildungsprozesses in den jeweiligen Ordnungen niedergelegt. Gemäß der allgemein gültigen Definition von Demokratie, ist auch in der DLRG-Jugend gewährleistet, dass jedes einzelne Mitglied die Möglichkeit zur Mitbestimmung hat. Dies erfolgt insbesondere durch die demokratischen Wahlen von Vorständen und Delegierten auf allen Ebenen: So wählen die jugendlichen Mitglieder einer Ortsgruppe den Ortsgruppenjugendvorstand und Delegierte, die ihre Interessen bei Wahlen auf Bezirksebene vertreten. Die Ortgruppen-Delegierten wählen den Bezirksjugendvorstand und Delegierte, die ihre Interessen bei Wahlen auf Landesverbandsebene vertreten. Das gleiche gilt für die Wahlen des Bundesjugendtages.

 

Ehrenamt bedeutet, dass Menschen freiwillig und ohne Gegenleistungen zugunsten anderer Menschen bzw. Organisationen Tätigkeiten verrichten, wie z. B. Wachdienst. In der DLRG-Jugend arbeiten nahezu alle Mitglieder ehrenamtlich und engagieren sich in ihrer Freizeit für die DLRG.

 

Die DLRG-Jugend Westfalen ist Bestandteil des DLRG Landesverbandes Westfalen. Jedoch ist sie als dieser Bestandteil in der Lage eigenständig zu arbeiten, also z. B. selbstständig Geld zu verwalten. Darüber hinaus ist die DLRG-Jugend Westfalen ein eigenständiger Jugendverband. Diese Eigenständigkeit ist auch in der Satzung der DLRG sowie den Jugendordnungen festgehalten.

 

Die DLRG ist ein komplett ehrenamtlich agierender Verein, welcher sich ausschließlich über Mitgliedsbeiträge, Spenden und öffentliche Förderungen finanziert.Fördermöglichkeiten bieten z. B. die Kommunen oder die Sportjugend NRW für Jugendbildungsmaßnahmen und Angebote der Freizeitarbeit.
Weitere Informationen zum Landesjugendplan hier
Informationen zur Förderungen der Sportjugend hier

 

Die hauptamtliche Mitarbeitenden der Geschäftsstelle der DLRG-Jugend Westfalen stehen als Ansprechpersonen für die Mitglieder zur Verfügung und unterstützen die ehrenamtlich Mitarbeitenden bei der Umsetzung ihrer Aufgaben und Ziele.
Zur Geschäftsstelle

 

Ein Geschäftsverteilungsplan regelt die Zuständigkeiten und Aufgabenverteilung innerhalb eines Vorstandes. Dabei wird in einem Dokument möglichst genau und detailliert beschrieben, welches Vorstandsmitglied für was verantwortlich und zuständig ist. Auch wenn sich bei einigen Vorstandsämtern die Aufgabe schon aus dem Amt selbst ergibt (z. B. beim Schatzmeister*in die Zuständigkeit für die Finanzen), ist ein Geschäftsverteilung in vielen Fällen sinnvoll, um Missverständnisse in der Zusammenarbeit zu vermeiden. Klare Regelungen führen dazu, dass Themen nicht doppelt oder gar nicht erledigt werden.

 

Es gibt Gliederungen auf verschiedenen Ebenen. Als Mitglied der DLRG tritt man in die jeweilige Orts- oder Kreisgruppe ein. Durch den Jugendvorstand kann man in die Bezirksebene gelangen. Innerhalb dieser Ebene gibt es ebenfalls einen Jugendvorstand. In der Landesebene finden sich die Vorsitzenden der jeweiligen Bezirksjugenden zusammen und formieren den Landesjugendrat. Dieser tagt mehrmals im Jahr, meist im Frühling und im Herbst. Die Landesebene ist in der Regel auf die einzelnen Bundesländer bezogen, wobei Nordrhein-Westfalen aus zwei Landesjugenden besteht: Nordrhein und Westfalen. Die letzte Ebene ist die Bundesebene, die sich auf die Bundesrepublik Deutschland zurückführen lässt. In dem Landesverband Westfalen gibt es 24 Bezirke und 229 Ortsgruppen. Mit 82.000 Mitgliedern ist dieser Verband der zweitgrößte in Deutschland.

 

Auf allen Jugendebenen in den Ortsgruppen, Bezirken, Landesverband und auf der Bundesebene gibt es Gremien die in unterschiedlichen zeitlichen Abständen tagen und sich durch unterschiedliche Anzahl an Funktionsträger*innen zusammensetzt. Da nicht die Möglichkeit besteht mit allen Mitgliedern an allen Gremien aller Gliederungsebenen teilzunehmen, wählen die Mitglieder der Basis die Delegierten für die nächst höheren Gliederungsebene, die dann wiederum die Delegierten für die nächste Gliederungsebene wählen.

  • Bundesjugendtag
    Der Bundesjugendtag ist das höchste Gremium und tritt einmal pro Jahr zusammen. An diesem nehmen mit Stimmrecht die Delegierten der achtzehn Landesverbände, die vom jeweiligen Landesjugendtag gewählt wurden, und der Bundesjugendvorstand teil. In der Landesjugendordnung des Landesverband Westfalen ist geregelt, dass der Landesjugendrat oder Landesjugendvorstand Ersatzdelegierte nachwählen kann. Weitere Funktionsträger ohne Stimmrecht sind die Tagungsleitung, Protokollante*innen, Mitarbeitende von Arbeitsgruppen sowie Bundesjugendsekretariat und Gäste.
  • Bundesjugendrat
    Der Bundesjugendrat ist das zweithöchste Gremium und tritt einmal pro Jahr zusammen. An diesem nehmen zwei Vertreter*innen der Landesverbände – in der Regel Landesjugendvorsitzende*r und ein*e  Stellvertreter*in teil sowie der Bundesjugendvorstand. Weitere Funktionsträger ohne Stimmrecht sind die Tagungsleitung, Protokollanten, Mitarbeitende von Arbeitsgruppen sowie Bundesjugendsekretariat und Gäste.
  • Landesjugendtag
    Der Landesjugendtag ist das höchste Gremium und tritt einmal alle drei Jahre zusammen. An diesem nehmen mit Stimmrecht die Delegierten der Bezirke, die vom Bezirksjugendtag gewählt wurden, und der Landesjugendvorstand teil. Weitere Funktionsträger ohne Stimmrecht sind die Tagungsleitung, Protokollanten, Mitarbeitende von Arbeitsgruppen sowie Landesjugendsekretariat und Gäste.
  • Landesjugendtrat
    Der Landesjugendrat ist das zweithöchste Gremium und tagt zweimal pro Jahr und nur im Jahr des Landesjugendtages einmal. An diesem nehmen zwei Vertreter der Bezirke – in der Regel Bezirksjugendvorsitzende*r und ein*e Stellvertreter*in teil sowie der Landesjugendvorstand. Weitere Funktionsträger ohne Stimmrecht sind die Tagungsleitung, Protokollanten, Mitarbeitende von Arbeitsgruppen sowie Landesjugendsekretariat und Gäste.
  • Landesjugendordnung
    Die Landesjugendordnung regelt eine Vielzahl von Vorgängen, wie die Landesverbandsjugend arbeitet. Um diese zu ändern bedarf es der Zustimmung einer Zwei-Drittel-Mehrheit des Landesjugendtages.

(siehe auch "Ordnung")

 

Der Haushalt gibt den finanziellen Rahmen einer DLRG-Gliederung vor. Dabei werden die in einem Jahr geplanten Einnahmen und Ausgaben in einem Haushaltsplan gegenübergestellt. Verantwortlich für die Erstellung eines Haushaltsplans ist innerhalb des Vorstandes meist der/die Schatzmeister*in oder Ressortleiter*in Wirtschaft und Finanzen.Die Aufstellung erfolgt nach Maßgabe der Wirtschaftsordnung der DLRG. Verbindlich beschlossen wird der Haushaltsplan durch den Jugendtag bzw. Jugendrat. Ist der Haushaltsplan beschlossen, sind Abweichungen (z. B. höhere Ausgaben) nur in sehr engen Grenzen zulässig; werden die Grenzen überschritten, muss der Jugendrat seine ausdrückliche Zustimmung erteilen.

 

Am 28.Juli 1912 brach die Seebrücke auf Rügen, bei der über 100 Leute verletzt wurden und 16 Menschen darunter zwei Jugendliche ertranken. Der Sergeant Richard Römer rettete 12 Menschen und bekam dafür die Rettungsmedaille. Ein knappes Jahr später wurde die Forderung vom deutschen Schwimmverband von der Gründung einer Deutschen-Lebens-Rettungs-Gesellschaft laut. Am 19.10.1913 wurde die DLRG dann in Leipzig gegründet; die DLRG-Jugend 1963. Nach dem ersten Weltkrieg konnten auch die Aktivitäten in Westfalen wieder aufgenommen werden und im Mai 1925 wurde der Landesverband Westfalen gegründet.

 

Die Interessen der Mitglieder sind in der DLRG sehr groß geschrieben. Somit kann jedes Mitglied selbst entscheiden in welchen Bereichen es tätig sein möchte. Die größten und wichtigsten Bereiche sind die Jugend, das Rettungsschwimmen, der Breiten- und Gesundheitssport, das Sanitätswesen, das Bootswesen, der Sprechfunk, der Katastrophenschutz, das Tauchen, der Wasserrettungsdienst und der Rettungssport. Ebenso sind Bereiche wie die Presse- und Medienarbeit, Recht und Versicherungen, Finanzen oder die Seelsorge wichtige Bestandteile der Verbandsarbeit. Um die Mitglieder in den verschiedenen Bereichen zu unterstützen und fortzubilden, gibt es viele verschiedene Lehrgänge oder Fortbildungen.Stöber doch gerne mal bei unseren Landesverbandsangeboten

 

Als Jugendlicher zählt man in der DLRG bis einschließlich zum 26. Lebensjahr und als gewählte*r Vertreter*in.

„Warum ist die Jugend so wichtig?“

Nun, die Jugend ist das Fundament eines jeden Vereins. Zusätzlich sind die Jugendlichen, die mit Spaß und Begeisterung ihre Freizeit mit der DLRG verbringen, die Zukunft des Vereins. „Was kann die Jugend
schon ausrichten?“ fragst Du Dich? Die DLRG bietet viel mehr als nur das Training, wo Helfer*in am Beckenrand gebraucht werden. Weiterbildungen wie z.B. San A und B, Bootsführerschein, Taucherausbildung oder Wettkampfrichter*in sind nur ein paar Beispiele, die man mit 16 oder 18 Jahre machen kann. Und bis dahin kann man z. B. im Jugend-Einsatz-Team (JET) schon viele Erfahrungen sammeln.

 

Die Zielsetzung des Jugendvorstands ergibt sich aus der jeweiligen Jugendordnung; er besteht z. B. aus Vorsitzende*m, Stellvertretende*n Vorsitzende*n und Schatzmeister*in
Unseren Jugendvorstand findest du hier

 

Der Kindergartentag ist ein Programm, dass Vorschulkindern und immer mehr Grundschulkindern spielerisch die Bade- und Sonnenschutzregeln, aber auch die Eisregeln, beibringen soll. Das Programm, das in den Kindergärten bzw. Schulen stattfindet, besteht aus Begrüßung und Erklären der Flaggen an einem Wachturm, das Singen des Baderegelliedes mit Bewegungen, einem Puzzle auf dem die Bade- und Sonnenschutzregeln abgebildet sind, einer Bewegungsgeschichte bei der zum Beispiel ein Tag eines Rettungsschwimmers nachgespielt wird und zum Schluss ein Puppentheater mit den Figuren Nobbi und Rettungsschwimmer Rudi. Das Maskottchen Nobbi begleitet nebenbei den ganzen Kindergartentag. Beim Winterprogramm werden Elemente wie das Puzzle durch ein Memory ersetzt um für Abwechslung zu sorgen. Zum Abschluss des Tages bekommt jedes Kind eine Urkunde, einen Wasserball von NIVEA und ein passendes Malbuch zu den Regeln.

 

Die Sportjugend NRW erhält jährlich Mittel aus dem Kinder- und Jugendförderplan (KJP) des Landes Nordrhein-Westfalen. DLRG Gliederungen bekommen KJP-Mittel grundsätzlich nur auf Antrag bei der DLRG-Jugend Westfalen gewährt. Förderfähig sind Freizeiten, Jugenderholungen und Qualifizierungsmaßnahmen für Kinder und Jugendliche aber auch für Multiplikatoren. Voraussetzung für eine Förderung ist die vorherige Autorisierung durch den Landessportbund NRW. Das Konzept muss 6 Wochen vor Beginn der Veranstaltung eingereicht werden. In einer tabellarischen Form werden Inhalte, Ziele, Methodiken und Unterrichtseinheiten in der Gegenwart eingetragen. Nach der Veranstaltung wird der Ablaufplan in die Vergangenheit mit den tatsächlich stattgefundenen Inhalten umgeschrieben und den Abrechnungsunterlagen beigelegt. Hilfe bekommt ihr bei der Jugendbildungsreferentin.

 

Die DLRG-Jugend pflegt Kooperationen um Kräfte, Personen oder Material, im einer größeren Form nutzen zu können. Es ist wichtig, durch Zusammenarbeiten von verschiedenen Organisationen, Schulen oder Ämtern, Angebote flächendeckend zu erweitern, z. B. mit ZARTBITTER e. V. (Kontakt- und Informationsstelle gegen sexuellen Missbrauch an Mädchen und Jungen).
Hier gehts zu Zartbitter e.V.

 

Das Landesjugendtreffen ist das jährliche Pfingsttreffen der DLRG-Jugend Westfalen, welches bereits eine lange Tradition hat.. Es ist jedes Jahr wieder ein Highlight für Jung und Alt. Im Vordergrund des LJTr steht der Spaß, so werden schon bei der Ankunft Bastel- und Sportangebote für die Kinder und Jugendlichen angeboten. Außerdem wächst der Zusammenhalt in der Gruppe. Es ist schön, in diesem Rahmen immer wieder neue Kontakte aufbauen zu können.
Informationen findet ihr hier

 

Die Lebensrettung steht nicht nur im Namen der Organisation (Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft), sondern ist auch fest im Leitbild verankert. Die Aufgabe Menschen vor dem Ertrinken und auch vor sonstigen Gefahren im, am und auf dem Wasser zu bewahren war schon bei der Gründung 1913 fester Bestandteil der DLRG und ist seither nicht mehr wegzudenken. Damit unsere Mitglieder auf Notfälle gut vorbereitet sind, werden Lehrgänge und Fortbildungen in verschiedenen Bereichen angeboten und durchgeführt.
Unser Lehrangebot findest du hier

 

Der Antrieb einer jeden „Beziehung“ ist die Leidenschaft. Sie ist der stärkste Motor, den man in sich trägt. Sie treibt uns voran und lässt uns unseren Horizont erweitern. Sie lässt uns immer weiter nach vorne schauen. Und auch wenn es mal nicht so läuft oder wenn etwas mal nicht so klappt, wie wir möchten, gibt man nicht auf. Denn man weiß ja, wofür man sein Herzblut opfert und einsetzt. Das trifft auch auf jedes Mitglied der DLRG-Jugend zu.

 

Zur Herausbildung und Stärkung der gemeinsamen Verbandsidentität werden im Leitbild Grundprinzipien und -verständnisse festgelegt, die für alle Mitarbeitenden auf allen Ebenen der DLRG-Jugend verbindlich sind. Es wird damit für Klarheit und Transparenz gesorgt, Entscheidungen werden erleichtert, die Motivation wird gefördert und die Identifikation mit der DLRG-Jugend erhöht.
Leitbild der DLRG Jugend

 

Wettkämpfe in der DLRG werden in verschiedenen Fachbereichen ausgetragen. Das gemeinsame Training und die DLRG-spezifischen Disziplinen führen zu einem starken Zusammenhalt innerhalb der DLRG. Eine ausgeprägte und gute Wettkampfarbeit ist eine effektive Möglichkeit, junge Mitglieder an den Verein zu binden.

 

Wie alle Vereine, kann auch die DLRG nicht auf Nachwuchs verzichten. Auf allen Interessensgebieten in den Fachbereichen werden immer Helfer benötigt. Um den Verein auch weiterhin für junge Helfer*innen interessant zu machen, gibt es auf fast allen Ebenen die DLRG-Jugend, die für die Belange von jüngeren Mitgliedern einstehen und Anregungen umsetzen. So hoffen wir auch weiterhin attraktiv für neuen „Nachwuchs“ zu sein.
Hast Du Interesse? Dann melde dich doch einfach bei der DLRG in Deiner Nähe

 

Nobbi ist unser Maskottchen und eine Robbe des DLRG/NIVEA Kindergartentages. Zusammen mit ausgebildeten Kindergartenteamern besucht Nobbi die Kindergärten und bringt den Vorschulkindern spielerisch Gefahren im und am Wasser bei. Nobbi kann nicht reden, ausschließlich tanzen, klatschen und schlafen.

 

Wir betreiben Verbandskommunikation in zwei Richtungen.

  •  Interne Verbandskommunikation richtet sich an unsere Mitglieder.
  •  Externe Verbandskommunikation zielt auf die Nichtmitglieder, Politiker, Wirtschaftszweige, andere Hilfsorganisationen Spendern und Förderern.

Neben dem „klassischen“ Schreiben von Berichten gibt es heutzutage Möglichkeiten, wie z. B. Internet, Podcast, Twitter und Co. Jede Gliederung entscheidet selbst, welche Möglichkeiten sie nutzt.
Ihr findet uns auf Facebook & Instagram

 

Als Ordnung bzw. Jugendordnung wird die „Satzung“ der DLRG-Jugend auf allen Ebenen bezeichnet. Die Jugendordnung klärt insbesondere Fragen zur Mitgliedschaft, Aufgaben, Zusammensetzung und Wahlen der verschiedenen Gremien (wie z. B. Vorstand, Jugendtag oder Jugendrat) und bildet damit die Grundlage für die Arbeit innerhalb der DLRG-Jugend. Auch das Verhältnis zwischen den verschiedenen Ebenen der DLRG-Jugend wird geregelt.
Hier findet ihr unsere Jugendordnung
Die Geschäftsordnung gibt es hier
Leitfaden zur Erstellung einer Ordnung von der Sportjugend NRW

 

Die DLRG ist eine ehrenamtlich und demokratisch geführte Organisation. Er wird durch wenige hauptamtliche Mitarbeitende unterstützt, welche die in den Gremien getroffenen Vorgaben umsetzen. Der organisatorische Aufbau der DLRG (Bundesverband, Landesverbände, Bezirke, Orts- und Kreisgruppen) entspricht fast überall im Prinzip der Aufbauorganisation der Bundesrepublik Deutschland.

 

Das Patensystem in der DLRG-Jugend Westfalen wurde ins Leben gerufen um zwischen den Bezirksjugenden und dem Landesjugendvorstand eine bessere Verbindung herzustellen. Die Paten dienen als Ansprechpersonen für den jeweiligen Bezirk und sollen natürlich auch als Bindeglied zum Landesjugendvorstand fungieren.
Eure Paten findet ihr hier

 

Der Landesverband Westfalen hat in Kooperation mit der DLRG Jugend Westfalen einen Arbeitskreis zur Prävention, den AK Respektvoller Umgang mit Grenzen, gegründet. Dieser beschäftigt sich um die Prävention sexualisierter Gewalt. Durch hervorragende ehrenamtliche Arbeit konnte ein Handlungsleitfaden erstellt werden. Dieser ist allen Ortsgruppen im Landesverband Westfalen zugekommen und soll eine Hilfestellung für alle DLRG Mitarbeitende bieten. Sehr lesenswert! Die DLRG im Landesverband Westfalen konnte zudem eine professionelle Beratungsstelle als Kooperationspartner gewinnen. Die Beratungsstelle Zartbitter in Münster steht dem Arbeitskreis mit rat und tat zur Seite. Zudem konnte der Arbeitskreis RUmG dort schon einige Schulungen erhalten.

Informationen über Prävention findest du hier!

 

Die DLRG-Jugend Westfalen organisiert mithilfe vieler freiwilligen Helfer*innen und einer Reihe von Arbeitsgruppen jedes Jahr einige Veranstaltungen. Eines der bekanntesten Termine sind das Landesjugendtreffen und das Sommerfest. Neben „Spaßveranstaltungen“ finden auch Bildungsveranstaltungen statt. Wenn eine Orts- oder Kreisgruppe eine Veranstaltung planen möchte, steht die Geschäftsstelle, der Landesjugendvorstand und das we4youth Team mit einem großen Erfahrungsschatz zur Verfügung. Über das Jahr verteilt werden dann noch verschiedene Lehrgänge (z.B. zum Thema „Respektvoller Umgang mit Grenzen“) angeboten und es finden mehrere we4youth-Sitzungen und LV-Vorstandssitzungen statt.

 

Es werden in der DLRG nicht nur Fachwissen und Erfahrungen vermittelt. Die Werte der DLRG sind auch wichtig. Respekt und Anerkennung. Respekt, den man den Mitgliedern gegenüber hat. Aber auch den die Mitglieder mir selbst erbringen. Die Anerkennung der geleisteten Arbeit und des gebrachten Aufwands. Es ist nicht nur wichtig den Kleinsten schon von Anfang an bei zu bringen, dass man nur Respekt und Anerkennung bekommt, wenn man bereit ist, sie jemanden anderen zugeben, sondern auch den Großen ist es wichtig, diese Werte zu vermitteln. Die Werte der DLRG-Jugend werden im Leitbild festgelegt. Ziel eines jeden Jugendlichen in der DLRG ist es, diese Werte zu leben und zu vermitteln.
Leitbild der DLRG-Jugend

 

Das We4Youth-Team wurde 2020 gegründet und freut sich über viele Interessierte, die zum Team dazugehören wollen! Wir möchten die Jugenden der Ortsgruppen des LV Westfalen unterstützen und viele junge Menschen für die Arbeit in der DLRG-Jugend inspirieren. Unser Team beschäftigt sich unter anderem mit dem Internationalen Austausch und der Bildung innerhalb und außerhalb der DLRG. Aber auch der Entwurf eines Leitfadens für Ortsgruppen, die eine Jugend gründen wollen und die Erstellung von Material, welches die Jugenden der Ortsgruppen des LV Westfalen zu verschiedensten Zwecken ausleihen können, gehören zu unseren Themenbereichen. Um dies zu fördern, setzen wir auf kreative und engagierte Köpfe, die Spaß an der Jugendarbeit der DLRG haben!

Wenn auch DU Interesse hast, dabei mitzuwirken, dann melde dich doch gerne bei uns.

 

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.