Feedback aus den teilnehmenden Ortsgruppen und Bezirken
02.06.2012: OG Hemer
Hallo Holger,
hier kommt unser Feedback zum Landesjugendtreffen das du gerne im Internet veröffentlichen kannst:
Uns hat es sehr gut gefallen die Getränkeversorgung ist uns sehr positiv aufgefallen. Den Kindern hat vorallem der Freibadbesuch und das Kanufahren gut gefallen. Leider fanden wir das Abendprogramm dieses Jahr wenig abwechslungsreich, besonders das für die älteren ist die letzten Jahre besser angekommen. Nächstes Jahr würden wir uns wieder eine organisierte Nachtwanderung wünschen, fanden es aber sehr gut das dieses Jahr spontan noch eine Strecke abgesteckt worden ist. Warum war die Versteigerung am letzten Tag so kurz gehalten? Die Kinder haben immer so viel Spaß bei den Aufgaben!
Viele Grüße aus Hemer!
zurück
02.06.2012: OG Senne
Hallo Holger,
auch die OG Senne möchte dem Team des Landesjugendtreffens eine Feedback über das diesjährige Treffen senden. Im Großen und Ganzen sind wir zufrieden. Das Programm dieses Jahr war abwechslungsreicher und spaßiger als das Jahr davor. Besonders haben sich die Kinder über die Kanu- und Floßfahrt auf der Werre gefreut. Auch die diesjährigen Bastelaktionen kamen gut bei den Kindern an. Ein besonderes Highlight war die Stadtrundfahrt und der afrikanische Abend mit Trommelkonzert und Tanz. Zum Essen können wir sagen, dass es nicht ganz unseren Vorstellungen entsprach. Zum einen waren die Gerichte sehr ungewürzt und vom Geschmack her eher lasch, zum anderen sind einigen Kindern die Speisen an Sonntagabend nicht gut bekommen, das Essen war außerdem kalt. Eine tolle Sache fürs nächste Jahr, wäre die Überlegung eines Ofens für unsere TeilnehmerInnen mit einen Glutenallergie, damit diese sich nicht ein ganzes Wochenende von kalten Speisen ernähren müssen, während alle anderen warme Speisen erhalten.
Wir haben uns gefreut, dass die Reinigung des Klassenraumes und Außenbereiche schnell und sauber von statten ging, da einige TeilnehmerInnen aus unserer OG sich freiwillig zum helfen gemeldet haben, um so die Zeit bis zum geplanten, gemeinsamen Programms zu überbrücken. Jedoch sollte besser geklärt werden, wie lange das Abschlussprogramm dauert und ob man nicht auch schon eher das Gelände verlassen kann, denn das Programm war eine ¾ Stunde eher zu Ende und Abfahrt war erst ab 12 Uhr möglich. Schade war auch, dass einer unsere Betreuer alleine mit dem Reinigungschef den Toilettendienst erledigen musste, während sich alle anderen in der Küche rumtummelten, obwohl nur ein Betreuer je Ortsgruppe in der Küche und einer bei der Toilettenreinigung eingeteilt war.
Die Kritikpunkte sind jedoch nur Kleinigkeiten, die unseren Spaß an dem Wochenende nicht übertrumpfen. Wir freuen uns auf das nächste Jahr und hoffen auf ein wieder abwechslungsreiches und von den anderen abhebendes Treffen in Werne.
Wir würden uns außerdem freuen, wenn wir eine Foto-CD erhalten mit allen Fotos und Videos, die während der Veranstaltung gemacht worden sind, da auch unsere TeilnehmerInnen abgelichtet wurden.
Es steht dir frei den ganzen Text zu veröffentlichen oder nur Teile dessen.
Es grüßt ganz herzlich die OG Senne
03.06.2012: OG Dortmund Mitte
Hallo Holger,
wie auch in den letzten Jahren hat uns das Landesjugendtreffen wieder riesígen Spaß gemacht und eigentlich wären wir gerne noch länger geblieben. Vielen Dank auch für das gute Wetter!
Die Organisation war hervorragend, egal wen man fragte, es wurde sofort geholfen und man merkte bei allen kleinen und großen Schwierigkeiten, dass die DLRG eine große Familie ist.
Besonders hat uns in diesem Jahr gefallen, dass die Stadt Herford die ganze Veranstaltung hervorragend unterstützt hat und wir Sonntagvormittag das ganze Freibad für uns hatten. Auch der Shuttleservice hat hervorragend geklappt.
Wie gut ihr organisiert seid haben wir beim Abendessen-Problem gemerkt. Obwohl wir erstmal warten mussten, gab es direkt etwas für den ersten Hunger und im Handumdrehen habt ihr für uns neues Essen organisiert. PERFEKT!
Ganz unabhängig vom Caterer sind sich bei uns Betreuer und Teilnehmer einig, dass das Frikassee viel besser war, als die Tortellini in den Vorjahren. Auch die Versorgung mit Getränken wird von Jahr zu Jahr besser, da die kleinen Fläschchen viel mehr zum trinken verleitet haben, als die großen Flaschen mit den Bechern!
Unsere Kinder haben wieder viele neue Freundschaften gegründet und planen schon, uns irgendwann als Betreuer zu unterstützen.
Auf das nächste Jahr freuen wir uns schon jetzt uns sind gespannt, was zum Jubiläum alles auf die Beine gestellt wird.
Melli und Marie aus der OG Dortmund-Mitte
Dies darf gerne veröffentlicht werden!
zurück
04.06.2012: OG Schöppingen
Hallo Holger!
Als allererstes ein riesiges Dankeschön an alle, die das Treffen 2012 möglich gemacht haben!
Das tolle Wetter hat dem ganzen da natürlich noch die Sahnehaube aufgesetzt.
Wir sind uns einig, dass es dieses Jahr das am besten organisierte und am entspanntesten abgelaufene Treffen war, das wir mitgemacht haben. Die Anreise hat super funktioniert, die Zimmer waren total schnell bezogen, die Spiele am Anfang und vor allem das Kanu-Fahren haben den Kindern viel Spaß und Freude bereitet. Die Versorgung mit dem Trinkwasser war unglaublich gut und bei uns hat es super gut funktioniert, die Kinder zum Trinken zu animieren.
Das ganze Programm hat die Kinder das ganze Wochenende auf Trab gehalten und auch das Freibad am Sonntag hat den Kids unglaublich viel Spaß gemacht. Auch, wenn es dieses Jahr nicht so viel Programm nur für die Älteren gab, waren wir wie jedes Jahr endlos begeistert und werden auch nächstes Jahr mit genauso viel Elan dabei sein. Das schönste an eurem Treffen ist, so viele Leute aus der großen DLRG Familie wiederzutreffen und kennenzulernen. Außerdem helft ihr uns so sehr dabei, Jugendliche dafür zu begeistern, in das Betreuerleben reinzuschnuppern und dafür sind wir euch endlos dankbar.
Schade fanden wir lediglich, dass die Versteigerung am Ende nicht so lief wie die Jahre zuvor. Dabei haben die Kinder doch auch immer so viel Spaß.
Das Essen und auch das neue Frikassee kamen übrigens auch gut an. Das einzige, das anzumerken wäre, sei die Temperatur in der das Essen serviert wird. Außerdem, als kleine Bitte für alle Vegetarier: Kennzeichnet den Nachtisch, in dem Gelatine enthalten ist. Vielleicht wäre es nächstes Jahr möglich, für die Vegetarier abgezählte Puddings ohne Gelatine zu besorgen.
Ansonsten gibt es von uns nichts mehr hinzuzufügen. Wir freuen uns schon unglaublich auf das nächste Jahr und sind gespannt, wie es ablaufen wird. Wenn es so gut läuft wie dieses Jahr, muss sich niemand Sorgen machen ;)
Ganz ganz liebe Grüße aus Schöppingen!
zurück
05.06.2012: Bezirk Hamm
Hallo Holger,
wie versprochen, habe ich die Feedbacks der Ortsgruppen des Bezirkes Hamm zusammengefasst.
Sehr positiv ist allen die Getränkeversorgung aufgefallen. Man hatte nahezu keine Möglichkeit irgendwo auf dem trockenen zu sitzen. Von daher kann ich es nicht verstehen, wie es wieder zu so vielen Einsätzen kommen konnte. Auch das Essen fand sich in jedem Feedback wieder. Wir hatten das erste Mal kein Kind/Betreuer, was sich über das Essen beklagt hat. Es war gut und lief auch bei der Essensausgabe sehr gut ab. Großes Lob daher auch an das Küchenteam. Insgesamt wurde den Kiddys viel geboten, so dass keine Langeweile aufkam. Daher war auch die Stimmung sehr gut. Mir persönlich hat die sehr strukturierte Abreise sehr gut gefallen. Auch wenn man erst auf den Bus warten musste, waren wir von Ankunft bis Abfahrt des Busses noch nie so schnell.
Leider fanden sich auch ein paar negative Punkte wieder. Die Nachtruhe wurde nur von den wenigsten eingehalten. Die Kinder, die wirklich schon um 22 Uhr ins Bett gegangen sind, hatten auf Grund des Lärmes auf den Fluren kaum ein Möglichkeit schon zu schlafen. Auch der Zustand der Toiletten wurde von allen bemängelt. Trotz der regelmäßigen Reinigung waren sie sehr schnell wieder in einem sehr schlechten Zustand. Die Anregung, die von unseren Betreuern und auch Kindern kam, zumindest die Haupttoiletten durch eine Firma/Toilettenfrau dauerhaft reinigen zu lassen. Dafür waren alle bei uns bereit bis zu 5€ mehr zu bezahlen. Außerdem wurde angeregt die Teilnehmerkarten gegen Festivalbänder auszutauschen, da die Karten sehr schnell ausreißen und wir nur am flicken waren.
Insgesamt ist es ein Klagen auf einem mittlerweile sehr hohen Niveau. Ihr habt einen tollen Job gemacht. Bitte weiter so!!!
Viele Grüße aus dem Bezirk Hamm
zurück
09.06.2012: OG Borken
Hallo Holger,
zunächst einmal möchte ich mich für die ganze Arbeit von dir und deinem Team bedanken, ohne die so eine enorme Veranstaltung gar nicht auf die Beine zu stellen wäre. Da wir zum ersten Mal seit langem wieder am Landesjugendtreffen teilgenommen haben, kann ich natürlich keine Vergleiche zu den letzten Jahren ziehen, aber ich kann definitiv sagen, dass es allen verdammt viel Spaß gemacht hat.
Die Anreise hat super geklappt, wir konnten sofort auf unsere Zimmer und wurden direkt mit allen Infos versorgt die wir brauchten. Gleichermaßen gut lief auch die erste Animation für die Kinder ab. Alle waren sofort beschäftigt und hatten viel Spaß. Was uns an der Animation nicht ganz so gut gefallen hat, war, dass die drei Animateure nicht immer eine unbedingt kindergerechte Sprache hatten, darauf sollte eventuell nächstes Mal hingewiesen werden, wobei dies auch nur eine Kleinigkeit ist.
Die Afrikaolympiade und auch der ganze Rest des Programms hat allen super gefallen, vor allem die Kanufahrt war natürlich ein Highlight, wobei es schade war dass lange nicht alle fahren konnten. Was uns auch gut gefallen hat, war, dass man zwischen den einzelnen Programmpunkten immer genügend Leerlauf hatte um sich kurz mit den Kindern und Betreuern zu besprechen. Nicht ganz so gut fanden wir die Beschilderung der einzelnen Räume (Bastelräume, Filmeraum etc.), man musste oft jemanden fragen, weil die Beschilderung nicht eindeutig war. Auch die Zeiten der einzelnen Programmpunkte stimmten nicht immer. Beim nächsten Mal wäre es schon wenn mehr Räume zum Basteln zur Verfügung stehen würden, damit nicht alle sofort voll sind. Was auch allen vor allem auf Grund des Wetters super gefallen hat, war der Besuch im Freibad, hier könnte man eventuell nächstes Mal 1-2 Stunden länger einplanen, dafür kann man meiner Meinung nach auch gerne das Mittagessen um eine Stunde nach hinten verschieben.
Zum Thema Essen und Trinken gibt es auch fast nichts zu bemängeln, die Versorgung mit Wasser war bei der enormen Hitze immer gegeben und auch das Essen war sehr lecker, keins der Kinder hat sich beschwert dass es etwas nicht essen wollte. Auch die kurzfristige Notlösung für das Essen am Sonntag Abend zeigt, dass ihr gut mit solchen Schwierigkeiten umgehen könnt. Nicht jeder hätte in so kurzer Zeit ein angemessenes Essen für 200 Leute auf die Beine stellen können. Super!
Ein Punkt, der wahrscheinlich schon oft genug genannt wurde, ist natürlich die Toilettensituation. Den Vorschlag des Bezirks Hamm eine professionelle Reinigungsfirma einzustellen finde ich super, auch ein Aufpreis wäre damit gerechtfertigt.
Die Abreise lief auch sehr reibungslos ab, man musste zwar am Anfang etwas länger auf seinen Bus warten, das hat sich dann aber gelohnt, da man dann sehr schnell das Gepäck und die Kinder einladen konnte. Auch die Reinigung der Reviere lief problemlos ab.
Alles in allem war es auf jeden Fall eine super Veranstaltung und alle erwähnten Kritikpunkte trüben den Gesamteindruck des tollen Wochenendes in keinster Weise. Super wäre es, wenn alle gemachten Fotos/Videos irgendwo zum Download eingestellt oder per CD verschickt werden könnten.
Wir sind nächstes Jahr auf jeden Fall wieder dabei und freuen uns schon!
zurück
15.06.2012: OG Stadtlohn
Hallo Holger,
wie auch schon in den Jahren hat uns das Landesjugendtreffen wieder richtig Spaß gemacht.
Wir hatten dieses Jahr durch die positive Mundpropaganda aus den letzten Jahren auch viele neue Kinder mit und diese waren sehr überrascht über das sehr gelungene DLRG Wochenende.
Sehr positiv aufgefallen ist uns dieses Jahr das Essen. Uns hat es sehr gut geschmeckt, wir haben kein Beschwerden von den Kindern gehört ganz im Gegenteil, sie haben noch gefragt, ob sie sich noch etwas nachholen dürfen! Außerdem sind wir der Meinung, dass ist das Frikassee aus diesem Jahr definitiv besser ist, als die Tortellini aus den Jahren davor.
Auch die Versorgung mit Wasser war super praktisch. Jedes Kind hatte eine eigene Wasserflasche und wurde somit auch mehr dazu verleitet etwas zu trinken.
Weiter zu den Aktionen, das Eröffnungsspiel im Station hat super geklappt. Zu den Bastelaktionen, wir fanden
es schade, dass viele der Aktionen überfüllt waren und man somit nicht alles basteln konnte.
Aber sehr positiv zu erwähnen, dass während des Freibadbesuches zusätzlich noch gebastelt werden konnte.
Gerade für unsere Teilnehmerin mit Gips war es wirklich sehr gut!
Zu dem Freibadbesuch, unsere Teilnehmer waren begeistert. Es hat sich gut verteilt und die Kinder hatten auch Platz mit dem Ball zu spielen etc. Außerdem ist der spontane Arschbombenwettbewerb sehr gut bei den Teilnehmern angekommen!
Einen Punkt haben wir noch und zwar war es schade, dass der Abschlussteil sehr kurz war! Das Programm war schon eine Stunde früher vorbei, als wir es auf der Ausschreibung stehen hatten.
Zum Thema An- und Abreise gibt es nichts zu bemängeln. Trotz des Platzmangels wurde alles super gelöst.
Bei der Anreise konnten wir direkt das Lied einüben und auch bei der Abreise ging alles reibungslos!
Wir möchten uns noch einmal für die Arbeit und das super gelungene Wochenende bedanken!
Ihr habt einen super Job gemacht!
Wir freuen uns schon jetzt auf das Landesjugendtreffen im nächsten Jahr und hoffen, dass wir dann die 50 Teilnehmer toppen!
Bis dahin, viele Grüße aus Stadtlohn ;-)
zurück
20.06.2012: OG Bocholt
Hallo Holger,
Wir als DLRG Ortsgruppe Bocholt e.V wollen uns bedanken für deine riesen Leistung, die du jedes Jahr für alle Ortsgruppen vollbringst. Wir sind stolz auf dich!
Auch einen riesen Dank an dein Organisationsteam, ohne die sowas riesiges wie mittlerweile das Landesjugendtreffen ist, nicht möglich ist. Besonders an den der fleißig Toiletten geputzt hat. Ein Betreuer hatte ja auch das Vergnügen!!
Wir finden es aber gut, dass wir als Betreuer zwei unterschiedliche Dienste machen mussten. Beim Spülen des Geschirrs waren letztes Jahr in Münster viel zu viele am Spülmobil. Da stand man sich eigentlich nur im Weg!!
Die Getränkeversorgung war großartig. Wir Betreuer der DLRG OG Bocholt fanden es schade, das TRINKWASSER für Wasserschlachten missbraucht wurde. Gerade beim Thema AFRIKA, wo die Trinkversorgung in diesem Kontinent nicht unbedingt gegeben ist!!!
Könnt ihr als Organisationsteam nichts für, aber wir wollten es nur mal ausgesprochen haben.
Unseren Kindern hat der Freibadbesuch sehr gut gefallen. Mit den Shuttle Bussen kamen wir ohne Probleme hin und zurück. Super, dass die Stadt Herford uns sowas ermöglicht!!!
Die Bastelaktionen kamen gut an, nur die Ausschilderung war ein bisschen wenig. Vielleicht sollte man auf allen Klassenräumengängen Richtungsschilder aufkleben. Bei uns auf den Flur war garnichts!!
Aber wir hatten einen Mund und haben die SiSa gefragt, die waren alle sehr freundlich und hilfsbereit!!
Schade, dass du jetzt aufhörst mit der Leitung des Landesjugendtreffens!! Wir sind aber optimistisch, das Nina Schapdick durch deine gute Einarbeitung das DLRG Landesjugendtreffen weiterhin zu einem Highlight in jedem Jahreskalender von so vielen Kindern und Betreuern macht.
Wir freuen uns wahnsinnig auf 2013 in Werne!!Unsere Zusage hast du!!
Grüße von der DLRG Ortsgruppe Bocholt e.V
(Kopie 1)
zurück